Die Bosch-Orgel von Santanyi
In Santanyi, in der historischen Pfarrkirche Sant Andreu aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich die eine barocke Monumental-Orgel, die zu den bedeutendsten Musikinstrumenten Europas zählt: die Kirchenorgel von Santanyi gehört zu den am besten erhaltenen Werken des bekannten, königlichen Orgelbauers Jordi Bosch und fasziniert durch die einmalige Klangqualität und die einzigartige komplexe Fassade. Ursprünglich für das Kloster von Sant Domingo de Palma baute der damals erst 26-jährige Mallorquiner Jordi Bosch die spätere Orgel von Santanyi als Auftragswerk im Jahr 1762. Während der Enteignung der Klöster einige Jahrzehnte später, wurde die Orgel abgebaut und an die Pfarrkirche Santanyi verkauft. Per Boot wurde die Orgel nach Cala Figuera gebracht und von dort per Eselskarren bis zur Kirche transportiert. Der Umstand, dass die größte Orgel der Welt hier aus Platzgründen niemals wieder in Originalgrösse aufgebaut werden konnte, tut ihrem Klangbild jedoch keinen Abbruch: der wundervolle Klang des aus neun Sätzen bestehenden, fächerartig angeordneten Trompetenwerks ist legendär. Jedes Jahr gibt es Konzerte bei denen berühmte Organisten ihr Können an den 25 Reihen und 1104 Pfeifen ist die Orgel beweisen können.
tom007 - 18. Mai, 00:30