Mares-Steine aus Santanyi
König Jaime II von Mallorca hat die Kleinstadt Santanyí im Jahre 1300 an der Stelle eines bereits vorhandenen Ortes errichten lassen. Die Altstadt mit zahlreichen Bogeneingängen und andere Elementen, wurde aus den „ marès“ der umliegenden Steinbrüche gebaut. Noch heute beeindruckt das Städtchen mit seinen wunderschön leuchtenden, ockerfarbenen Bruchsteinhäusern, der Pfarrkirche und der Stadtmauer aus strahlendem Sandstein. Schnell erlangte der seither inselweit genutzte Mares-Sandstein aus Santanyi Berühmtheit. Allerorts wurde ihm die beste Qualität des auf der Insel vorkommenden Sandsteins bescheinigt. Wen wundert es also, wenn der herrlich ockkergelb leuchtende Sandstein auch für den Bau der prächtigen Kathedral La Seu in Palma benutzt wurde - und sogar im Ausland als ganz besonderes Baumaterial geschätzt wurde?
tom007 - 18. Mai, 00:29