Modernisieren statt neue Grossprojekte
Spätestens seit Anfang September Flugblätter und Infomaterial an ausländische Touristen verteilt wurden, ist klar, dass es den Umweltaktivisten Mallorcas der Kampf gegen das geplante Luxushotel in Sa Rapida ernst ist. Ganz bewußt setzen sie dabei auf internationale Aufmerksamkeit und den Druck aus dem Ausland, weil der traumhafte Naturstrand Es Trenc und die schöne Umgebung mit den romantischen Urlaubsfincas weithin bekannt ist unter den Touristen. Das umstrittene Hotelprojekt, das ganz in der Nähe von Sa Rapida und dem Es Trenc Strand 285 Luxuszimmer mit insgesamt 570 Betten und 203 Suiten mit ebenfalls insgesamt 570 Betten vorsieht, wird als Sinnbild für die Rückkehr zu einer verpönten Baupolitik gesehen. Die Nähe zum Naturschutzgebiet, die enorme Wassermenge, die in dem Komplex verbraucht würde und die Entscheidung neue Großprojekte statt Modernisierungen des Bestehenden zu fördern, stehen an oberster Stelle der Argumenteliste der Protestierenden.
tom007 - 21. Okt, 15:40